Elektroautos im Fokus: Besonderheiten bei Schadensgutachten

Artikel von Dominik Donhauser

Ratgeber

Warum sind Gutachten bei Elektroautos so besonders?

Elektrofahrzeuge unterscheiden sich technisch grundlegend von Verbrennern. Neben der Karosserie und klassischen Fahrwerkskomponenten sind sie mit Hochvoltsystemen (bis zu 800 Volt), komplexer Leistungselektronik und einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Diese Bauteile machen die Begutachtung nach einem Unfall anspruchsvoll und sicherheitskritisch.

Die größten Herausforderungen im Überblick

1. Hochvoltsysteme – Lebensgefahr bei unsachgemäßem Handling

2. Batterieprüfung – das Herzstück des Gutachtens

3. Unsichtbare Elektronikschäden

4. Brand- und Explosionsgefahr

Rechtliche Vorgaben & Qualifikationen

Kosten & Wertminderung bei E-Autos

Fazit

Ein Unfallgutachten für Elektrofahrzeuge ist kein Standardprozess. Es erfordert:

Wer hier spart oder auf nicht qualifizierte Gutachter setzt, riskiert Sicherheitsprobleme, falsche
Schadensbewertungen und finanzielle Nachteile.